Die 4 Gründe, warum De Pindakaaswinkel kein Palmöl verwendet
Wir sind große Fans von Erdnussbutter , aber nicht von Palmöl! Um Erdnussbutter geschmeidig zu machen, wird oft Palmöl verwendet. Neugierig, warum wir Kokosnussöl statt Palmöl verwenden? Die 4 Gründe könnt ihr nachfolgend nachlesen.
1. Das Verschwinden unseres Regenwaldes
Jede Minute verschwindet etwa 50 Fußballfelder Regenwald. Das ist furchtbar schnell! Leider ist Palmöl einer der Hauptverbraucher davon. Regenwald wird genutzt, weil dieser Boden reich an Nährstoffen ist. Dies führt dazu, dass weniger (künstlicher) Dünger auf die Böden ausgebracht werden muss. Den Landwirten verschafft dies einen Kostenvorteil. Es scheint weit weg, aber auch in den Niederlanden wird die Luft durch die Regenwälder gereinigt. Kokosöl kann auch auf wesentlich ärmeren Böden wachsen. Allerdings beträgt die Produktion von Kokosnussöl pro Hektar nur etwa die Hälfte der von Palmöl.
2. Bodenerschöpfung
Nach 15 bis 20 Jahren sind die Flächen, die zur Palmölproduktion genutzt werden, mehr oder weniger am Ende. Zurück bleibt ein versauerter Boden, auf dem fast nichts wachsen kann. Das Land liegt vernachlässigt da, was natürlich sehr schade ist. Etwa 60 Jahre lang kann Kokosnussöl gefördert werden und die Bodenbeschaffenheit bleibt relativ konstant.
3. Verschmutztes Abwasser
Palmölfabriken produzieren große Mengen Abwasser mit hoher Schadstoffkonzentration. Offiziell darf dieses Wasser nicht in den Fluss eingeleitet werden, in der Praxis ist dies jedoch nicht der Fall. Dieses Wasser richtet große Schäden an, auch in den Ozeanen. Die Herstellung von Kokosöl ist deutlich weniger chemikalien- und aufwendig.
4. Viele Chemikalien
Auf den Ölpalmplantagen wird viel gegen Schädlinge gespritzt. Unser Kokosöl wird ohne Chemikalien angebaut.
Kurz gesagt: Geben Sie uns Kokosöl! : )