Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

4,8 Sterne bei Google!

Vor 14 Uhr bestellt, heute verschickt!

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Noch ||Betrag|| für kostenlosen Versand!

Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Noch ||Betrag|| zum kostenfreien Versand!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit

Bij vragen of opmerkingen kan je mailen naar anna@depindakaaswinkel.nl

Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Inspiration für Ihren Osterbrunch

Paaseitjes gevuld met pindakaas

Inspiration für Ihren Osterbrunch

In wenigen Tagen ist es soweit… OSTERN! Der Tag, an dem Sie sich etwas mehr Süßigkeiten als sonst gönnen können. Wir möchten Sie mit vielen leckeren Leckereien inspirieren. Wir verraten euch unsere 8 Lieblingsrezepte, die beim Osterbrunch nicht fehlen dürfen 🐣

DATTEL-ERDNUSSBUTTER-OSTEREIER

Dattel-Erdnussbutter-Ostereier

Was brauchen Sie? (10 Eier)

  • 10 Medjool-Datteln
  • 60g Erdnussbutter
  • 70g Haferflocken
  • 200g weiße Schokolade (Tropfen)
  • Fein gehackte Pistazien
  • Extra geraspelte weiße Schokolade

Wie macht man sie?

  1. Entkernen Sie die Datteln und geben Sie sie zusammen mit den Haferflocken und der Erdnussbutter in eine Küchenmaschine. Mixen, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Rollen Sie mit Ihren Händen Kugeln und versuchen Sie, ihnen eine ovale Form zu geben, wie ein Osterei.
  3. Auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller legen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das macht sie schwieriger.
  4. Anschließend die Schokolade schmelzen und die Pistazien fein hacken.
  5. Die Dattelkugeln aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Spieß in die Unterseite stechen.
  6. Zum Verzieren die Ostereier in weiße Schokolade tauchen und anschließend mit Pistazien und geraspelter weißer Schokolade bestreuen!
  7. Zurück in den Kühlschrank stellen, bis es hart ist.

ERDNUSSBUTTERKEKS

Erdnussbutterkekse

Was brauchen Sie?

  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Mandelmehl
  • 50 g feiner Grieß
  • 100 g gehackte Datteln (in 50 ml heißem Wasser einweichen)
  • 1 Ei
  • 80 g Walnüsse (gehackt)
  • 40 g weiße Schokoladenstücke (+10 g obendrauf)
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 50 g Erdnussbutter

Wie macht man sie?

  1. Das gesamte Mehl in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Anschließend alle restlichen Zutaten dazugeben und zu einem schönen zusammenhängenden Teig verkneten.
  3. 100g Kugeln abwiegen, auf einen Teller legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad vor und backen Sie sie 12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Anschließend auf dem Teller abkühlen lassen.
  5. Etwas weiße Schokolade schmelzen und über die Kekse träufeln.

KÄSEKUCHEN

Erdnussbutter-Käsekuchen

Was brauchen Sie?

  • 150 g Kekse nach Wahl
  • 80 g Butter
  • 400 g Frischkäse nach Wahl
  • 100 g Erdnussbutter
  • 2 Eier
  • 40 g Sukkary-Dattelpulver (optional)
  • Zauberhafte Sahne von The nicest cake shop (optional)
  • Muffinblech für 12 Stück
  • 12 Cupcake-Förmchen

Wie macht man sie?

  1. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Auf diese Weise kann es nicht passieren, dass der Boden des Käsekuchens reißt.
  2. Die Butter schmelzen und in der Zwischenzeit den Keks fein mahlen. Die Butter zum Kuchen hinzufügen und jeweils 1 Esslöffel der Masse in die Muffinformen geben. Jeweils fest andrücken und weglegen.
  3. Den Frischkäse glatt rühren und die Erdnussbutter und das Zuckerpulver hinzufügen.
  4. Anschließend Ei für Ei unter die Masse heben. Das nächste Ei erst dazugeben, wenn das erste Ei vollständig untergehoben ist.
  5. Nehmen Sie einen Eisportionierer oder einen großen Löffel und geben Sie in jedes Papier 1 Kugel Teig. Sobald alle Formen gefüllt sind, klopfen Sie das Backblech auf die Arbeitsfläche, um die gesamte Luft zu entfernen.
  6. Stellen Sie das Backblech für 18 Minuten in den Ofen. Anschließend den Backofen ausschalten und die Tür angelehnt lassen, das Backblech mit den Kuchen jedoch noch eine weitere Stunde darin stehen lassen.
  7. Zum Schluss das Backblech bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.

Wie macht man die Zaubercreme? (optional)

  1. Die Zaubersahne schlägt man mit Wasser und Milch auf. Beachten Sie auch die Zubereitungshinweise auf der Verpackung.
  2. 2 Esslöffel Erdnussbutter zur Sahne geben und verrühren.

GEFLOCHTENES BROT

Flugbrot

Was brauchen Sie?

  • 250 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 20 Gramm Johannisbeeren
  • 2 TL Zimt
  • 3 EL Erdnussbutter (oder eine andere aromatisierte Erdnussbutter)
  • 1 TL süßes Karamell
  • 125 ml Mandelmilch
  • 1 Päckchen Hefe (7 Gramm)
  • 1 Ei
  • Etwa 50 Gramm zusätzliches Mehl zum Kneten

Wie macht man sie?

  1. Mehl und Korinthen vermischen. Dadurch bekommen die Korinthen eine Mehlschicht um sich und verteilen sich später besser im Teig.
  2. Anschließend die Mandelmilch in einem Topf erhitzen, bis sie lauwarm ist. Die Hefe zusammen mit einem Teelöffel süßem Karamell hinzufügen und kurz stehen lassen. Ungefähr 5 Minuten.
  3. Anschließend Mehl und Korinthen in die Rührschüssel geben. Fügen Sie Zimt, Ei und drei großzügige Esslöffel Erdnussbutter aus dem Peanut Butter Shop hinzu.
  4. Milch-Hefe-Mischung hinzugießen und die Küchenmaschine einschalten oder mit der Hand verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
  5. Decken Sie den Teig mit einem feuchten Geschirrtuch ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort im Haus. Der Teig für die Erdnussbutter-Zimtschnecken muss aufgehen. Mindestens eine Stunde und höchstens zwei. Bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
  6. Nach dem Gehen des Teiges diesen wieder herausnehmen. Streuen Sie etwas Mehl auf Ihre Arbeitsfläche und legen Sie den Teig darauf. Teilen Sie den Teig mit Ihren Händen oder der Rückseite eines Messers in acht gleich große Kugeln.
  7. Rollen Sie die Teigbällchen in lange Streifen. Anschließend können Sie diese zu Zimtschnecken aufrollen.
  8. Legen Sie die Erdnussbutter-Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Anschließend die Brötchen bei 230 Grad Umluft für 20 bis 30 Minuten backen.
  9. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  10. Etwas Erdnussbutter in einen Spritzbeutel füllen, die Spitze des Beutels abschneiden und verzieren.

OSTERNESTER MIT ERDNUSSBUTTER, ERDNUSSKUGELN ODER SPEKULA

Osterbrunch

Was brauchen Sie?

Für die Würfe:

  • 60g gepuffter Dinkel, Reis oder Quinoa
  • 5,5 EL Kakaopulver
  • 6 EL Ahornsirup oder Honig
  • 5 EL Kokosöl
  • 2 EL Erdnussbutter (oder eine andere Erdnussbuttersorte)

Für die Erdnussbällchen:

  • 5 EL Haferflocken
  • 1 EL Erdnussbutter (oder eine andere Erdnussbuttersorte)
  • 1 EL Schokoladenstücke
  • ½ EL Ahornsirup

Extra:

  • Erdnussbutter (oder eine andere Geschmacksrichtung von Erdnussbutter)
  • Spekulatius

Wie macht man sie?

  1. Kokosöl, Kakaopulver, Ahornsirup und Erdnussbutter in einen Topf geben und auf niedrige Hitze stellen. Regelmäßig umrühren, bis alles geschmolzen ist. Dann schalten Sie die Hitze aus.
  2. Wenn alles geschmolzen ist, den gepufften Dinkel, Reis oder Quinoa in den Topf geben. Alles gut verrühren, sodass alles eine schöne Schokoladenschicht hat.
  3. Eine Form mit Backpapier auslegen und die Nester darauf platzieren. Nimm hierfür einen Löffel Teig und forme mit den Händen eine (flache) Kugel.
  4. Anschließend in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
  5. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Erdnussbällchen zu, indem Sie alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  6. Zu kleinen Kugeln rollen und beiseite legen.
  7. Wenn die Nester hart sind, ist es Zeit, sie fertigzustellen. Auf einige Nester eine Erdnuss-Osterkugel setzen, die anderen Nester mit einer Kugel Erdnuss-Osterkugel und zerbröseltem Spekulatius verzieren.

Erdnuss-Ostern-Ostereier

Osterbrunch

Was brauchen Sie?

  • 80g dunkle Schokolade
  • Ein paar Esslöffel Erdnussbutter

Wie macht man sie?

  1. 60 g dunkle Schokolade in der Mikrowelle schmelzen. Dies machst du am besten alle 30 Sekunden, damit die Schokolade nicht anbrennt. Gelegentlich umrühren.
  2. Geben Sie die geschmolzene Schokolade mit einem Teelöffel in Ihre Ostereiformen. Kreisen Sie mit Ihrem Löffel vorsichtig um die Ränder, sodass sie mit Schokolade bedeckt sind, ohne die gesamte Form auszufüllen.
  3. In den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade hart ist. Dies dauert etwa 5 Minuten.
  4. Geben Sie nun die Erdnussbutter in jede Form, bis das Ei fast vollständig gefüllt ist.
  5. Legen Sie die gefüllten Eier für 30 Minuten in den Gefrierschrank.
  6. Wenn die Erdnussbutter etwas fest geworden ist, herausnehmen.
  7. Nun die restlichen 20g Schokolade in der Mikrowelle schmelzen.
  8. Zwei halbgefüllte Eier mit etwas Schokolade bestreichen und zusammenkleben. Kurz andrücken bis die Schokolade fest wird. Sie verwenden die Schokolade tatsächlich als „Kleber“.

ERDNUSSBUTTER-BROWIE-KUCHEN


Erdnussbutter-Brownie

Was brauchen Sie?
Für den Boden:
  • 90 Gramm Mandeln
  • 60 Gramm Haferflocken
  • 10 Gramm Kakaopulver
  • 100 Gramm Datteln (entsteint)
  • 60 Gramm Erdnussbutter aus dem Erdnussbutterladen
  • 14 Gramm Kokosöl, geschmolzen
  • Prise Salz
Füllung:
  • 2 Eier
  • 150 Gramm Kristallzucker
  • 25 Gramm Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Kaffeepulver
  • Prise Salz
  • 75 Gramm Butter, geschmolzen
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 40 Gramm Schokoladenstückchen
  • 1 Esslöffel Erdnussbutter aus dem Erdnussbutterladen
  • Ostereier
Weitere Voraussetzungen:
  • 20cm Springform
Wie macht man sie?
  1. Beginnen Sie unten. Mandeln, Hafer, Kakao und Salz in einer Küchenmaschine mahlen, bis feine Krümel entstehen.
  2. Datteln, Erdnussbutter und geschmolzenes Kokosöl hinzufügen und verrühren, bis eine dicke Masse entsteht. Die Masse in der Springform verteilen und festdrücken.
  3. Fahren Sie mit dem Füllen fort. Eier und Zucker mit dem Mixer glatt rühren, anschließend Kakao, Kaffeepulver und Salz dazugeben.
  4. Die Butter schmelzen und zusammen mit der Vanille dazugeben und glatt rühren.
  5. Anschließend die Schokodrops unterrühren und den Teig in die Springform füllen.
  6. Zum Schluss die Erdnussbutter auf dem Teig verteilen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken und weitere 15 Minuten backen, bis auch die Füllung gar ist.
  8. Den Kuchen ca. 30 Minuten auskühlen lassen und anschließend mit Ostereiern verzieren.
Erdnussbutterkekse mit Ostereiern
Erdnussbutterkekse
Was brauchen Sie?
  • 115 g Butter, Zimmertemperatur
  • 120g Erdnussbutter
  • 50 g dunkler Streuzucker
  • 25g Kristallzucker
  • 1 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Mehl
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 50 g Mini-Schokoladenstückchen
  • Ostereier
Wie macht man sie?
  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Rührschüssel Butter, 60 Gramm Erdnussbutter, braunen Zucker und Kristallzucker mit einem Mixer glatt und cremig schlagen.
  3. Milch und Vanille hinzufügen und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Mehl, Natron, Backpulver und Salz hinzufügen und glatt verrühren. Sollte der Teig dennoch etwas zu klebrig sein, könnt ihr jederzeit noch etwas Mehl hinzugeben. Zum Schluss die Schokodrops unterrühren.
  5. Mischen Sie in einer separaten Schüssel die restliche Erdnussbutter mit dem Puderzucker, bis eine krümelige Mischung entsteht.
  6. Teilen Sie die Kekse in kleine Kugeln mit je 2 Teelöffeln und rollen Sie jede Kugel anschließend in der Erdnussbutter-Puderzucker-Mischung. Drücken Sie dabei leicht, damit sie haften bleibt.
  7. Legen Sie die Kekse auf das Backblech. Bitte beachten Sie, dass zwischen den Cookies Abstand bleibt.
  8. Backen Sie die Kekse 10–12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Kekse fertig sind. Wichtig ist, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst zu trocken und krümelig werden.
  9. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und sofort ein Osterei in die Plätzchen drücken, jetzt sind sie noch warm und gehen nicht kaputt. Anschließend die Kekse mindestens 15 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen und anschließend zum vollständigen Abkühlen beiseite stellen.
Vielen Dank an alle unsere Köche: Michelle, Laáziza, Mina, Marie, Valerie und Rosalie.